MVP gegen PoC: Was ist der Unterschied und wann sollten Sie jeden verwenden?

October 25, 2024
|
5
min. Lesezeit
Teilen
Text
inhaltsverzeichnis
Myroslav Budzanivskyi
Mitbegründer und CTO

Holen Sie sich Ihre Projektschätzungen!

In der Welt der Produktentwicklung werden häufig zwei wichtige Methoden verwendet, um Ideen zu testen, bevor eine vollständige Entwicklung in Angriff genommen wird: das Minimum Viable Product (MVP) und der Proof of Concept (PoC). Beide zielen zwar darauf ab, Risiken zu reduzieren und Ideen frühzeitig zu validieren, sie dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken und werden in verschiedenen Phasen des Produktentwicklungszyklus eingesetzt. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen MVP und PoC untersuchen, wann sie jeweils verwendet werden sollten und wie sie zusammenarbeiten, um den Projekterfolg sicherzustellen.

Vergleich zwischen MVP und PoC

Was ist ein Proof of Concept (PoC)?

Ein Proof of Concept ist ein kleiner Test, der darauf abzielt, die Machbarkeit einer bestimmten Idee oder eines bestimmten Konzepts aus technischer Sicht zu validieren. Ziel ist es zu zeigen, dass das Konzept in die Realität umgesetzt werden kann, bevor erhebliche Ressourcen investiert werden. POCs werden häufig verwendet, wenn das Projekt neue oder noch nicht getestete Technologien umfasst, um sicherzustellen, dass die technischen Grundlagen solide sind.

Zu den wichtigsten Elementen eines PoC gehören:
  • Technische Machbarkeit: Kann die Technologie die Produktvision unterstützen?
  • Minimale Funktionalität: Nur die technologischen Kernkomponenten werden entwickelt.
  • Niedrige Investition: Ein PoC sollte schnell und kostengünstig zu bauen sein.
  • Eingeschränktes Publikum: Wird in der Regel mit einer kleinen Gruppe von Interessenvertretern zur Validierung geteilt.
Wann sollte ein PoC verwendet werden:

1. Erforschung neuer Technologien: Wenn Ihr Produkt auf einer neuen oder neuen Technologie basiert, hilft Ihnen ein PoC dabei, festzustellen, ob diese Technologie die Anforderungen erfüllen kann.

2. Hohe Unsicherheit: Bei Projekten mit technischen Unbekannten oder komplexen Algorithmen hilft ein PoC dabei, das Risiko zu reduzieren, indem kritische Komponenten vor der Skalierung getestet werden.

3. Interne Zustimmung: Wird häufig verwendet, um die Zustimmung oder das Budget interner Interessengruppen einzuholen, die möglicherweise den Nachweis benötigen, dass die Technologie funktioniert.

Beispiel: Ein Unternehmen, das die Blockchain-Technologie in seinen Betrieb integrieren möchte, könnte mit einem PoC beginnen, um festzustellen, ob die Blockchain die spezifischen Daten und Transaktionsvolumina verarbeiten kann, die es erwartet.

Was ist ein Minimum Viable Product (MVP)?

Ein Minimum Viable Product (MVP) ist eine Version des Produkts, die die wesentlichen Funktionen enthält, die erforderlich sind, um den Hauptanforderungen der ersten Benutzer gerecht zu werden. Der Zweck eines MVP besteht darin, den Markt zu testen, indem eine funktionsfähige Version des Produkts veröffentlicht, Feedback eingeholt und anhand der realen Nutzung iteriert wird. Im Gegensatz zu einem PoC ist das MVP nicht nur ein technisches Experiment — es ist ein nutzbares Produkt, das für die frühe Einführung und das Lernen konzipiert ist.

Zu den wichtigsten Elementen eines MVP gehören:
  • Kernfunktionen: Enthält nur die wichtigsten Funktionen, die das Hauptbenutzerproblem lösen.
  • Echte Benutzertests: Für ein breiteres Publikum veröffentlicht, um Feedback zu sammeln.
  • Iterative Entwicklung: Zukünftige Versionen basieren auf dem Feedback und Verhalten der Benutzer.
  • Geschäftsvalidierung: MVPs werden verwendet, um die Marktfähigkeit des Produkts zu testen.
Wann sollte ein MVP verwendet werden:

1. Marktvalidierung: Wenn Sie feststellen müssen, ob Ihr Produkt nachgefragt wird oder ob die Nutzer es für wertvoll halten.

2. Schnellere Markteinführung: MVPs sind ideal für Unternehmen, die schnell auf den Markt kommen und Feedback erhalten möchten, ohne auf eine vollständige Produktentwicklung warten zu müssen.

3. Ressourceneffizienz: Indem Sie sich nur auf wichtige Funktionen konzentrieren, können Sie Zeit und Entwicklungskosten sparen und gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse gewinnen.

Beispiel: Das erste MVP von Dropbox war ein einfaches Video, das zeigte, wie ihr Cloud-Speicher funktionieren würde. Es war kein voll funktionsfähiges Produkt, aber es reichte aus, um das Interesse zu wecken und Early Adopters zu gewinnen, die dann bei der Entwicklung der eigentlichen Plattform mitwirkten.

Key Differences Between MVP and PoC

MVP gegen PoC: Hauptunterschiede

Während sowohl MVP als auch PoC darauf abzielen, Risiken zu minimieren und Ideen zu validieren, sind die Unterschiede zwischen ihnen erheblich:

1. Zweck:
  • PoC: Beweist, dass eine bestimmte Technologie oder ein bestimmtes Konzept aus technischer Sicht durchführbar ist.
  • MVP: Testet den Markt, indem eine vereinfachte Produktversion für echte Benutzer veröffentlicht wird.
2. Phase der Entwicklung:
  • PoC: Wird zu Beginn des Projektlebenszyklus verwendet, oft bevor Produktdesign oder Benutzererfahrung in Betracht gezogen werden.
  • MVP: Wird später verwendet, nachdem die technische Machbarkeit festgestellt wurde, um die Nachfrage der Benutzer zu validieren und das Produkt zu verfeinern.
3. Umfang:
  • PoC: Beschränkt auf eine bestimmte technische Herausforderung oder Fähigkeit. In der Regel handelt es sich um einen kleinen, einmaligen Test.
  • MVP: Eine voll funktionsfähige, vereinfachte Produktversion, die für den realen Einsatz und Feedback entwickelt wurde.
4. Publikum:
  • PoC: Wird in der Regel internen Stakeholdern oder technischen Teams präsentiert, um die Machbarkeit zu beweisen.
  • MVP: Veröffentlicht für Early Adopters oder echte Nutzer, um Marktfeedback zu erhalten.
5. Ergebnis:
  • PoC: Legt fest, ob das Produkt gebaut werden kann.
  • MVP: Legt fest, ob das Produkt auf der Grundlage von Benutzerfeedback gebaut und verfeinert werden soll.

Wann sollten Sie jedes verwenden?

Die Wahl zwischen einem MVP und einem PoC hängt davon ab, wo Sie sich im Entwicklungsprozess befinden und was Sie validieren müssen.

1. Verwenden Sie einen PoC, wenn:
  • Sie sind sich nicht sicher, ob die Technologie, die Sie verwenden möchten, die Anforderungen des Projekts erfüllen kann.
  • Einige wichtige technische Unbekannte oder Risiken müssen angegangen werden.
  • Sie müssen eine interne Genehmigung oder Finanzierung einholen, die auf der technischen Machbarkeit basiert.

Beispielszenario: Ein Unternehmen, das plant, KI-gesteuerte Chatbots in den Kundensupport zu integrieren, könnte einen PoC erstellen, um zu testen, ob die KI Kundenanfragen angemessen bearbeiten kann, bevor es mit der vollständigen Entwicklung beginnt.

2. Verwenden Sie ein MVP, wenn:
  • Sie haben die technische Machbarkeit bereits validiert und müssen nun den Markt testen und Nutzerfeedback einholen.
  • Sie möchten schnell mit einem minimalen Funktionsumfang auf den Markt kommen, um von echten Benutzern zu lernen und das Produkt zu verbessern.
  • Ihr Ziel ist es, die Eignung des Produkts für den Markt zu ermitteln und herauszufinden, welche Funktionen in zukünftigen Iterationen priorisiert werden sollten.

Beispielszenario: Ein Startup, das eine App entwickelt, um Freelancer mit Kunden zu verbinden, könnte ein MVP entwickeln, das grundlegende Funktionen zur Profilerstellung, Stellenausschreibung und Nachrichtenübermittlung umfasst. Das MVP würde dabei helfen, festzustellen, ob Freelancer und Kunden die Plattform für wertvoll halten, bevor erweiterte Funktionen wie Zahlungsabwicklung oder Bewertungssysteme hinzugefügt werden.

When to Use PoC vs MVP

So arbeiten PoC und MVP zusammen

In vielen Projekten sind PoC und MVP komplementäre Schritte im Produktentwicklungszyklus. Ein PoC könnte an erster Stelle stehen, um die Technologie zu validieren, gefolgt von einem MVP, um den Markt zu validieren und das Produkt auf der Grundlage von Benutzerfeedback zu verfeinern.

Zum Beispiel:

  • Schritt 1: PoC: Ein Team, das eine neue E-Commerce-Plattform aufbaut, könnte mit einem PoC beginnen, um sicherzustellen, dass das gewählte Zahlungsgateway die erwarteten Transaktionsvolumina sicher verarbeiten kann.
  • Schritt 2: MVP: Sobald das Zahlungsgateway validiert wurde, erstellt das Team ein MVP mit Kernfunktionen wie Produktlisten, Checkout-Funktionen und grundlegenden Kundenkonten und gibt es an eine kleine Gruppe von Benutzern weiter, um Feedback zum Einkaufserlebnis zu erhalten.
MVP vs. PoC

Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt

Obwohl sowohl PoC als auch MVP leistungsstarke Tools sein können, können häufige Fehler ihre Effektivität untergraben:

Für PoC:
  • Den Umfang zu komplizieren: Ein PoC sollte sich nur auf die technische Kernherausforderung konzentrieren und nicht versuchen, jedes Problem im Voraus zu lösen.
  • Vernachlässigung der Beiträge der Interessengruppen: Stellen Sie sicher, dass die Interessengruppen, die das Projekt letztendlich genehmigen werden, an der Bewertung des PoC beteiligt sind.
Für MVP:
  • Ich versuche zu viel zu bauen: Ein MVP sollte nur die wichtigsten Funktionen enthalten. Wenn Sie zu viel Komplexität hinzufügen, wird der Zweck verfehlt.
  • Feedback ignorieren: Das Ziel eines MVP ist es, von den Nutzern zu lernen. Stellen Sie also sicher, dass Sie dieses Feedback sammeln und darauf reagieren, um das Produkt zu verbessern.
Während ein Proof of Concept die technische Machbarkeit validiert, testet ein MVP die Marktnachfrage — beides sind wichtige Schritte, um Risiken zu minimieren und eine erfolgreiche Produktentwicklung zu steuern.

Fazit

Sowohl PoC als auch MVP spielen in der modernen Produktentwicklung eine entscheidende Rolle, aber sie dienen sehr unterschiedlichen Zwecken. Ein PoC hilft bei der Überprüfung der technischen Machbarkeit und stellt sicher, dass die Grundlage für Ihr Produkt solide ist. Ein MVP hingegen dient dazu, den Markt zu testen, Feedback zu sammeln und das Produkt iterativ zu verbessern. Wenn Sie wissen, wann und wie Sie die einzelnen Produkte einsetzen, können Sie die Risiken bei der Entwicklung neuer Produkte erheblich reduzieren und einen reibungsloseren Weg von der Idee zum Markterfolg sicherstellen.

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Zitat blockieren

Bestellte Liste

  1. Punkt 1
  2. Punkt 2
  3. Punkt 3

Ungeordnete Liste

  • Artikel A
  • Artikel B
  • Punkt C

Textlink

Fettgedruckter Text

Betonung

Hochgestellt

Index

Bewerte diesen Artikel!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
23
Bewertungen, Durchschnitt
4.9
von 5
October 25, 2024
Teilen
Text
December 30, 2024
|
5
min. Lesezeit

2025 UI/UX Design Trends: The Future of User Experience and Interface Design

Explore top UI/UX design trends for 2025: hyper-personalization, AR, ethical design, immersive UX, and more. Stay ahead in creating future-ready experiences.

by Ananga Thapaliya
IT
UI/UX
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Menschen, die im Team arbeiten und Feedback einholen
December 27, 2024
|
5
min. Lesezeit

So validieren Sie Ihr MVP: Feedback von frühen Benutzern einholen

Lernen Sie, wie Sie Ihr MVP validieren und Feedback von Nutzern erhalten. Entdecken Sie Strategien und Beispiele für eine marktorientierte Produktoptimierung.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Gamification-Prozess für Nutzer im Einzelhandel
December 25, 2024
|
5
min. Lesezeit

Gamification im Einzelhandel: Kunden durch spielerische Erlebnisse ansprechen

Erfahren Sie, wie Gamification den Einzelhandel verändert – mit Strategien, Praxisbeispielen und Psychologie für spielerische, lohnende Einkaufserlebnisse.

von Konstantin Karpushin
Einzelhandel
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Cybersicherheit mit Online-Internetschutz
December 23, 2024
|
5
min. Lesezeit

Cybersicherheitsbedrohungen, auf die Sie 2025 achten sollten

Entdecken Sie die größten Cybersicherheitsbedrohungen wie KI-Angriffe, Risiken durch Quantencomputer und IoT-Schwachstellen – jetzt Schutzmaßnahmen ergreifen!

von Myroslav Budzanivskyi
IT
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Verbundene Menschen als soziale Gemeinschaft
December 20, 2024
|
5
min. Lesezeit

Social-Media-Trends im Jahr 2025: Die Zukunft des Teilens von Inhalten und des Gemeinschaftsaufbaus

Entdecken Sie die Social-Media-Trends 2025: AR/VR, KI-Personalisierung und dezentrale Plattformen verändern Kommunikation und Community-Building nachhaltig.

von Dmytro Maloroshvylo
Soziales Netzwerk
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Kandidaten für Unternehmen suchen
December 18, 2024
|
4
min. Lesezeit

Stellen Sie ein Entwicklungsteam für Ihr Startup ein: Worauf Sie achten sollten

Erfahren Sie, wie Sie das ideale Entwicklungsteam für Ihr Startup finden – mit effektiven Strategien zur Bedarfsanalyse, Skill-Bewertung und kultureller Passung

von Konstantin Karpushin
HR
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Feuerlöschdrohne sprüht Wasser
December 16, 2024
|
5
min. Lesezeit

Die Zukunft der öffentlichen Sicherheit: Autonome Fahrzeuge im Rettungsdienst

Autonome Fahrzeuge revolutionieren Rettungsdienste durch schnellere Einsätze, mehr Sicherheit und optimierte Ressourcennutzung. Entdecken Sie alle Vorteile!

von Konstantin Karpushin
Öffentliche Sicherheit
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
December 13, 2024
|
5
min. Lesezeit

DevOps mit KI beschleunigen: Die wichtigsten Vorteile und Erfolgsstrategien

Erfahren Sie, wie KI DevOps revolutioniert, indem sie Automatisierung, Effizienz und kontinuierliche Verbesserungen fördert. Entdecken Sie erfolgreiche Implementierungsstrategien.

von Myroslav Budzanivskyi
IT
DevOps
AI
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
December 11, 2024
|
5
min. Lesezeit

Automatisierungstools für kleine Unternehmen: Ein umfassender Leitfaden

Entdecken Sie wichtige Automatisierungstools für kleine Unternehmen, um Abläufe zu optimieren, die Produktivität zu steigern und Kosten zu senken. Entdecken Sie Tools für Marketing, Finanzen, Kundenservice und mehr.

von Konstantin Karpushin
Tools zur Automatisierung
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Verwaltung der finanziellen Verpflichtungen eines Unternehmens
December 9, 2024
|
5
min. Lesezeit

Die Kosten für den Aufbau eines MVP: Budgetierungstipps für Startups

Erfahren Sie, wie Sie Ihr MVP richtig budgetieren. Entdecken Sie Kostenfaktoren, Tipps und Strategien für kosteneffiziente und erfolgreiche Produktentwicklung.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr

Lass uns zusammenarbeiten

Haben Sie ein Projekt im Sinn?
Erzählen Sie uns alles über Ihr Projekt oder Produkt, wir helfen Ihnen gerne weiter.
+1 302 688 70 80
business@codebridge.tech
Datei anhängen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer über das obige Kontaktformular hochgeladenen personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen von Codebridge Technology, Inc. zu. s Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Ihre Einreichung ist eingegangen!

Was kommt als Nächstes?

1
Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und setzen sich innerhalb von 1-2 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.
2
Unser Team sammelt alle Anforderungen für Ihr Projekt und bei Bedarf unterzeichnen wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.
3
Wir entwickeln einen umfassenden Vorschlag und einen Aktionsplan für Ihr Projekt mit Schätzungen, Zeitplänen, Lebensläufen usw.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.