Fintech

Wie Neobanken die Kundenerwartungen im Finanzdienstleistungssektor neu definieren

October 4, 2024
|
6
min. Lesezeit
Teilen
Text
inhaltsverzeichnis
Myroslav Budzanivskyi
Mitbegründer und CTO

Holen Sie sich Ihre Projektschätzungen!

Neobanken, also reine Digitalbanken, gestalten die Finanzdienstleistungslandschaft um, indem sie einen kundenorientierten, technisch versierten Ansatz anbieten, der die Probleme des traditionellen Bankwesens behebt. Da Neobanken keine physischen Filialen haben, bieten sie Finanzdienstleistungen ausschließlich über mobile Apps und Online-Plattformen an. Ihre Agilität, ihr Fokus auf das Nutzererlebnis und die Einführung modernster Technologien verändern die Kundenerwartungen erheblich und machen Neobanken zu einer disruptiven Kraft in der Branche.

Dieser Artikel untersucht, wie Neobanken die Kundenerwartungen an Finanzdienstleistungen neu definieren, und untersucht ihre wichtigsten Merkmale, die Vorteile, die sie bieten, und ihren Einfluss auf das breitere Bankenökosystem.

Mobile Finanzzahlungen

1. Nahtloses digitales Erlebnis

Benutzerfreundliche Oberflächen und Onboarding

Einer der attraktivsten Aspekte von Neobanken ist ihr nahtloses digitales Erlebnis. Im Gegensatz zu herkömmlichen Banken, bei denen Kunden oft eine Filiale aufsuchen oder auf komplexen Websites navigieren müssen, bieten Neobanken intuitive, benutzerfreundliche Oberflächen, mit denen Kunden ihre Finanzen mühelos von ihrem Smartphone aus verwalten können.

Der Onboarding-Prozess ist in der Regel schnell und effizient. Die Eröffnung eines Kontos bei einer Neobank kann nur wenige Minuten dauern, wobei nur minimale Unterlagen erforderlich sind. Kunden schätzen die Einfachheit und Geschwindigkeit dieses Prozesses, da lange Wartezeiten, Papierkram und persönliche Interaktionen entfallen.

Mobile-First-Ansatz

Neobanks basieren auf einer Mobile-First-Mentalität, was bedeutet, dass jede Funktion und jeder Dienst für die optimale Nutzung auf Smartphones und Tablets konzipiert ist. Dieser Ansatz entspricht dem wachsenden Trend des Mobile Banking, insbesondere bei jüngeren, technisch versierten Verbrauchern. Kunden erwarten, dass sie ihre Finanzen unterwegs verwalten können, und Neobanken bieten dies durch gut gestaltete, reaktionsschnelle Apps, die alles von der Kontoverwaltung bis hin zu Ausgabeneinblicken in Echtzeit bieten.

2. Finanzielle Einblicke und Kontrolle in Echtzeit

Sofortige Transaktionsbenachrichtigungen

Neobanken bieten Transaktionsbenachrichtigungen in Echtzeit, sodass Kunden jederzeit den Überblick über ihre Ausgaben behalten können. Jeder Kauf oder jede Einzahlung wird sofort in der App angezeigt, sodass die Nutzer ein genaues und aktuelles Bild ihrer Finanzen erhalten. Diese Funktion unterscheidet sich stark von herkömmlichen Banken, bei denen es Stunden oder sogar Tage dauern kann, bis Transaktionen auf dem Konto eines Kunden erscheinen.

Kunden schätzen diese Transparenz und Kontrolle, da sie so ihr Geld effektiver verwalten und Überziehungskredite oder unerwartete Gebühren vermeiden können. Benachrichtigungen in Echtzeit verbessern auch die Sicherheit, indem sie Benutzer sofort benachrichtigen, wenn es verdächtige Aktivitäten auf ihrem Konto gibt.

Tools zur Ausgabenkategorisierung und Budgetierung

Viele Neobanken bieten integrierte Budgetierungstools und Ausgabenkategorisierungen an, die den Kunden Einblicke geben, wohin ihr Geld fließt. Die App kategorisiert automatisch Einkäufe (z. B. Lebensmittel, Unterhaltung, Transport), sodass Benutzer ihre Ausgabegewohnheiten leichter verfolgen und finanzielle Ziele festlegen können. Diese Tools ermöglichen es Kunden, intelligentere finanzielle Entscheidungen zu treffen und eine bessere Kontrolle über ihre Finanzen zu behalten, was im modernen Bankwesen zu einer der wichtigsten Erwartungen geworden ist.

Durch die Bereitstellung dieser Funktionen positionieren sich Neobanken als mehr als nur Banken — sie werden zu persönlichen Finanzberatern, die Benutzern helfen, ihr Geldmanagement zu optimieren, ohne Apps von Drittanbietern zu benötigen.

3. Transparentes und kostengünstiges Banking

Keine versteckten Gebühren

Eine der wichtigsten Arten, mit denen Neobanken die Kundenerwartungen neu definieren, ist ihr Engagement für Transparenz und niedrige Gebühren. Viele traditionelle Banken sind berüchtigt für versteckte Gebühren, darunter Kontoführungsgebühren, Überziehungsgebühren und Gebühren für Auslandstransaktionen. Neobanken hingegen sind oft stolz darauf, gebührenfrei zu sein oder minimale, klar kommunizierte Gebühren zu erheben.

Zum Beispiel bieten viele Neobanken kostenlose Girokonten ohne Mindestguthaben, kostenlose Abhebungen an Geldautomaten und sogar gebührenfreie internationale Ausgaben an. Dieses Maß an Transparenz ist ein wichtiges Verkaufsargument für Kunden, die es satt haben, dass unerwartete Gebühren ihre Ersparnisse auffressen.

Wettbewerbsfähige Wechselkurse

Für Reisende und Expatriates bieten Neobanken wettbewerbsfähige Wechselkurse ohne die hohen Gebühren, die normalerweise von traditionellen Banken erhoben werden. Banken, die ausschließlich digital tätig sind, verwenden häufig den realen Wechselkurs (den zwischen Banken verwendeten Kurs), wodurch Kunden Geld bei internationalen Transaktionen und Reisekosten sparen. Dies hat Neobanken besonders bei Globetrottern und digitalen Nomaden beliebt gemacht, die überall auf der Welt reibungslose und kostengünstige Bankgeschäfte erwarten.

4. Personalisierung und Anpassung

Maßgeschneiderte Finanzprodukte

Neobanken nutzen Daten und fortschrittliche Analysen, um personalisierte Finanzprodukte anzubieten, die auf die individuellen Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Neobanken können beispielsweise Ausgabenmuster analysieren und maßgeschneiderte Sparkonten, Anlagemöglichkeiten oder Kreditangebote vorschlagen, die auf dem finanziellen Verhalten eines Kunden basieren. Diese Personalisierung geht über den Einheitsansatz des traditionellen Bankwesens hinaus und sorgt für ein relevanteres und ansprechenderes Kundenerlebnis.

Durch die Nutzung von Daten, um die individuellen Bedürfnisse ihrer Nutzer zu antizipieren und zu erfüllen, pflegen Neobanken engere Beziehungen zu ihren Kunden und bauen Loyalität in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt auf.

Individuell anpassbare Alarme und Benachrichtigungen

Zusätzlich zu maßgeschneiderten Finanzprodukten ermöglichen Neobanken den Kunden, ihre Benachrichtigungen und Benachrichtigungen individuell anzupassen. Benutzer können Ausgabenlimits und Sparziele festlegen oder Benachrichtigungen erhalten, wenn sie sich einem Budgetschwellenwert nähern. Diese personalisierten Funktionen legen die Kontrolle direkt in die Hände des Kunden und schaffen ein Bankerlebnis, das auf seine Präferenzen und finanziellen Gewohnheiten zugeschnitten ist.

Dieses Maß an Anpassung bietet einen erheblichen Mehrwert, da Kunden ein Bankerlebnis gestalten können, das sich nahtlos in ihr Leben einfügt und ihnen hilft, ihr Geld proaktiver zu verwalten.

5. Zugang zu Finanzdienstleistungen für Personen ohne und ohne Bankkonto

Im Dienste der Bevölkerung mit unzureichenden Bankdienstleistungen

Neobanken spielen auch eine zentrale Rolle bei der Verbesserung des Zugangs zu Finanzdienstleistungen für Menschen mit und ohne Bankkonto. In vielen Ländern haben Privatpersonen aufgrund hoher Gebühren, geografischer Beschränkungen oder schlechter Bonität keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen. Neobanken mit ihren niedrigen Markteintrittsbarrieren, minimalen Gebühren und digitaler Barrierefreiheit tragen dazu bei, diese Lücke zu schließen.

Zum Beispiel bieten Neobanken häufig grundlegende Giro- und Sparkonten an, ohne dass eine Bonitätsprüfung oder ein persönlicher Besuch in einer Filiale erforderlich sind. Diese Inklusivität definiert die Erwartungen darüber, wer Zugang zu Finanzdienstleistungen hat, neu und macht Bankgeschäfte gerechter und für alle zugänglich.

Weltweite Reichweite

Viele Neobanken sind grenzüberschreitend tätig und bieten Finanzdienstleistungen für Kunden in mehreren Ländern an. Diese globale Reichweite ermöglicht es Neobanken, Zielgruppen zu bedienen, die traditionelle Banken möglicherweise übersehen haben, darunter Expatriates, Freelancer und Mitarbeiter der Gig-Economy. Indem Neobanken grenzenlose Konten, wettbewerbsfähige Wechselkurse und einfache internationale Überweisungen anbieten, erfüllen sie die Bedürfnisse einer weltweit wachsenden Belegschaft und definieren die Erwartungen an die Flexibilität von Finanzdienstleistungen neu.

6. Vertrauen und Sicherheit in einer rein digitalen Welt

Robuste Sicherheitsfunktionen

Während das digitale Banking viele Annehmlichkeiten bietet, bleibt die Sicherheit für Kunden ein Hauptanliegen. Neobanken begegnen diesen Bedenken, indem sie robuste Sicherheitsfunktionen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), biometrische Anmeldungen (z. B. Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung) und Betrugsüberwachung in Echtzeit implementieren. Diese Funktionen schützen Kunden nicht nur vor unbefugten Transaktionen, sondern bieten auch Sicherheit in einer zunehmend digitalen Welt.

Kunden erwarten, dass ihre Bank sicher ist, und Neobanken haben sich dieser Herausforderung gestellt, indem sie modernste Sicherheitsmaßnahmen eingeführt haben. Dieser Fokus auf Vertrauen und Sicherheit ist entscheidend für den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen.

Vertrauensbildung durch Transparenz

Neben der technologischen Sicherheit legen Neobanken Wert auf Transparenz, um Vertrauen bei ihren Kunden aufzubauen. Ob es um transparente Gebührenstrukturen, klare Konditionen für Kredite und Kreditprodukte oder leicht verständliche Datenschutzrichtlinien geht, Neobanken sind bestrebt sicherzustellen, dass sich die Kunden informiert fühlen und alles unter Kontrolle haben. In einer Branche, die oft wegen ihrer Komplexität und Undurchsichtigkeit kritisiert wird, ist dieses Bekenntnis zur Transparenz eine erfrischende Veränderung und hilft Neobanken, eine neue Generation von Bankkunden für sich zu gewinnen.

Neobanks vs Traditional Banks

7. Die Zukunft der Finanzdienstleistungen: Die Rolle der Neobanken

Förderung von Innovationen im traditionellen Bankwesen

Neobanken verändern nicht nur die Kundenerwartungen, sondern drängen auch traditionelle Banken zu Innovationen. Da Neobanken mit ihrem Digital-First-Ansatz weiterhin jüngere, technisch versierte Kunden gewinnen, spüren traditionelle Banken den Druck, ihre Dienstleistungen zu modernisieren. Viele traditionelle Institute investieren in die digitale Transformation, bringen mobile Apps auf den Markt und führen neue digitale Funktionen ein, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Der Einfluss von Neobanken ist unbestreitbar, da sie neue Maßstäbe für Komfort, Personalisierung und Barrierefreiheit in der Bankenbranche setzen. Infolgedessen erwarten Kunden heute mehr von ihren Banken, und die Finanzinstitute müssen sich anpassen, um diesen sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden.

Erweiterung der Finanzökosysteme

Neobanken tragen auch zur Erweiterung der Finanzökosysteme bei, indem sie sich in andere Fintech-Dienste integrieren. Von digitalen Geldbörsen bis hin zu Kryptowährungsbörsen arbeiten Neobanken häufig mit oder bieten Dienstleistungen an, die über das traditionelle Bankwesen hinausgehen und den Kunden ein ganzheitlicheres Finanzerlebnis bieten. Dieser Ökosystemansatz unterscheidet Neobanken weiter von ihren traditionellen Pendants und bietet Kunden Zugang zu einer Vielzahl von Finanzinstrumenten an einem Ort.

Neobanken modernisieren nicht nur das Bankwesen, sie revolutionieren auch die Kundenerwartungen mit personalisierten, transparenten und nahtlosen Finanzerlebnissen, die neue Maßstäbe für die Branche setzen.

Fazit

Neobanken revolutionieren die Finanzdienstleistungsbranche, indem sie neu definieren, was Kunden von ihren Banken erwarten. Mit ihren nahtlosen digitalen Erlebnissen, transparenten Gebührenstrukturen, personalisierten Finanzprodukten und ihrem Engagement für Inklusivität stellen Neobanken den Status Quo in Frage und drängen traditionelle Banken zu Innovationen. Da sich die Kundenerwartungen weiter entwickeln, wird der Einfluss der Neobanken nur noch zunehmen und die Zukunft der Finanzdienstleistungen in den kommenden Jahren prägen.

Indem sie dem Kundenerlebnis Priorität einräumen, Daten und Technologien nutzen und zugängliche Finanzlösungen anbieten, setzen Neobanken einen neuen Standard dafür, wie modernes Bankwesen aussehen sollte.

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Zitat blockieren

Bestellte Liste

  1. Punkt 1
  2. Punkt 2
  3. Punkt 3

Ungeordnete Liste

  • Artikel A
  • Artikel B
  • Punkt C

Textlink

Fettgedruckter Text

Betonung

Hochgestellt

Index

Fintech
Bewerte diesen Artikel!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
33
Bewertungen, Durchschnitt
4.9
von 5
October 4, 2024
Teilen
Text
December 30, 2024
|
5
min. Lesezeit

2025 UI/UX Design Trends: The Future of User Experience and Interface Design

Explore top UI/UX design trends for 2025: hyper-personalization, AR, ethical design, immersive UX, and more. Stay ahead in creating future-ready experiences.

by Ananga Thapaliya
IT
UI/UX
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Menschen, die im Team arbeiten und Feedback einholen
December 27, 2024
|
5
min. Lesezeit

So validieren Sie Ihr MVP: Feedback von frühen Benutzern einholen

Lernen Sie, wie Sie Ihr MVP validieren und Feedback von Nutzern erhalten. Entdecken Sie Strategien und Beispiele für eine marktorientierte Produktoptimierung.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Gamification-Prozess für Nutzer im Einzelhandel
December 25, 2024
|
5
min. Lesezeit

Gamification im Einzelhandel: Kunden durch spielerische Erlebnisse ansprechen

Erfahren Sie, wie Gamification den Einzelhandel verändert – mit Strategien, Praxisbeispielen und Psychologie für spielerische, lohnende Einkaufserlebnisse.

von Konstantin Karpushin
Einzelhandel
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Cybersicherheit mit Online-Internetschutz
December 23, 2024
|
5
min. Lesezeit

Cybersicherheitsbedrohungen, auf die Sie 2025 achten sollten

Entdecken Sie die größten Cybersicherheitsbedrohungen wie KI-Angriffe, Risiken durch Quantencomputer und IoT-Schwachstellen – jetzt Schutzmaßnahmen ergreifen!

von Myroslav Budzanivskyi
IT
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Verbundene Menschen als soziale Gemeinschaft
December 20, 2024
|
5
min. Lesezeit

Social-Media-Trends im Jahr 2025: Die Zukunft des Teilens von Inhalten und des Gemeinschaftsaufbaus

Entdecken Sie die Social-Media-Trends 2025: AR/VR, KI-Personalisierung und dezentrale Plattformen verändern Kommunikation und Community-Building nachhaltig.

von Dmytro Maloroshvylo
Soziales Netzwerk
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Kandidaten für Unternehmen suchen
December 18, 2024
|
4
min. Lesezeit

Stellen Sie ein Entwicklungsteam für Ihr Startup ein: Worauf Sie achten sollten

Erfahren Sie, wie Sie das ideale Entwicklungsteam für Ihr Startup finden – mit effektiven Strategien zur Bedarfsanalyse, Skill-Bewertung und kultureller Passung

von Konstantin Karpushin
HR
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Feuerlöschdrohne sprüht Wasser
December 16, 2024
|
5
min. Lesezeit

Die Zukunft der öffentlichen Sicherheit: Autonome Fahrzeuge im Rettungsdienst

Autonome Fahrzeuge revolutionieren Rettungsdienste durch schnellere Einsätze, mehr Sicherheit und optimierte Ressourcennutzung. Entdecken Sie alle Vorteile!

von Konstantin Karpushin
Öffentliche Sicherheit
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
December 13, 2024
|
5
min. Lesezeit

DevOps mit KI beschleunigen: Die wichtigsten Vorteile und Erfolgsstrategien

Erfahren Sie, wie KI DevOps revolutioniert, indem sie Automatisierung, Effizienz und kontinuierliche Verbesserungen fördert. Entdecken Sie erfolgreiche Implementierungsstrategien.

von Myroslav Budzanivskyi
IT
DevOps
AI
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
December 11, 2024
|
5
min. Lesezeit

Automatisierungstools für kleine Unternehmen: Ein umfassender Leitfaden

Entdecken Sie wichtige Automatisierungstools für kleine Unternehmen, um Abläufe zu optimieren, die Produktivität zu steigern und Kosten zu senken. Entdecken Sie Tools für Marketing, Finanzen, Kundenservice und mehr.

von Konstantin Karpushin
Tools zur Automatisierung
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Verwaltung der finanziellen Verpflichtungen eines Unternehmens
December 9, 2024
|
5
min. Lesezeit

Die Kosten für den Aufbau eines MVP: Budgetierungstipps für Startups

Erfahren Sie, wie Sie Ihr MVP richtig budgetieren. Entdecken Sie Kostenfaktoren, Tipps und Strategien für kosteneffiziente und erfolgreiche Produktentwicklung.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr

Lass uns zusammenarbeiten

Haben Sie ein Projekt im Sinn?
Erzählen Sie uns alles über Ihr Projekt oder Produkt, wir helfen Ihnen gerne weiter.
+1 302 688 70 80
business@codebridge.tech
Datei anhängen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer über das obige Kontaktformular hochgeladenen personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen von Codebridge Technology, Inc. zu. s Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Ihre Einreichung ist eingegangen!

Was kommt als Nächstes?

1
Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und setzen sich innerhalb von 1-2 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.
2
Unser Team sammelt alle Anforderungen für Ihr Projekt und bei Bedarf unterzeichnen wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.
3
Wir entwickeln einen umfassenden Vorschlag und einen Aktionsplan für Ihr Projekt mit Schätzungen, Zeitplänen, Lebensläufen usw.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.