Eine aktuelle Studie von McKinsey besagt, dass 87% der Unternehmen weltweit leiden unter einem Mangel an IT-Talenten aufgrund eines Mangels an Talenten in ihrem Bereich, aufgrund von Rekrutierungsengpässen, Qualifikationslücken usw.
Als beliebte Lösung für dieses Problem entscheiden sich Unternehmen dafür, ihre IT-Funktionen auszulagern oder Drittanbieter mit der Ausführung der gesamten IT-Funktion oder der Arbeit an bestimmten Komponenten zu beauftragen. Trotz der Beliebtheit von IT-Outsourcing sind einige Unternehmen immer noch nicht auf diesen Zug aufgesprungen.
Dieser Artikel richtet sich an Sie, wenn Sie zögern, Ihre IT-Funktionen an externe Experten zu delegieren. Lassen Sie uns im Folgenden die wichtigsten Vorteile des IT-Outsourcings entdecken.
Wann ist der beste Zeitpunkt für Outsourcing?
Stephen Covey, der Autor von The 7 Habits of Highly Effective People, sagte einmal: „Outsourcing ist unvermeidlich, und ich glaube nicht, dass es bedeutet, Menschen wie Dinge zu behandeln.“
Kurz gesagt, IT-Outsourcing ist sowohl für Startups als auch für etablierte Unternehmen von Vorteil. Beispielsweise gewährleistet das Outsourcing während der Unternehmensgründung einen stabilen Infrastrukturbetrieb und die weitere Netzwerkentwicklung. Wenn Sie ein etabliertes und wachsendes Unternehmen sind, hilft Ihnen IT-Outsourcing dabei, das Problem zu lösen, dass die vorhandenen Qualifikationen übersteigen, und Ihre aktuellen Mitarbeiter bei der Verbesserung der Servicequalität unterstützen.
.avif)
1. Zugang zu einem breiteren Talentpool
Der Mangel an Talenten oder das Fehlen spezifischer Fähigkeiten führen häufig dazu, dass Unternehmen außerhalb ihrer Region oder sogar eines Landes nach den richtigen Spezialisten suchen. Im Grunde ermöglicht Ihnen IT-Outsourcing:
- Erhalten Sie Zugang zu einem breiteren Talentpool und dem erforderlichen Fachwissen. Sie können ein Unternehmen auswählen, das sich auf ein enges Fachgebiet wie eine Programmiersprache oder eine Domain spezialisiert hat, und qualitativ hochwertige Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Im Gegensatz zu Freelancern oder Zeitarbeitnehmern bauen Outsourcing-Unternehmen mit Ihnen eine IT-Struktur auf, die sich auf langfristige Auswirkungen konzentriert.
- Bleib flexibel. Sie müssen Ihre Belegschaft nicht reduzieren oder sich neu profilieren. Outsourcing hilft Ihnen, die Belegschaft zu halten und Ihre Arbeit mit zusätzlichen Humanressourcen und dem Fachwissen, das Sie benötigen, fortzusetzen.
- Sorgen Sie für eine ununterbrochene Arbeit. Outsourcing garantiert einen reibungslosen Betrieb und das Fehlen von Ausfallzeiten an Feiertagen, Wetterbedingungen oder anderen Ereignissen. Auf diese Weise diagnostizieren qualifizierte Spezialisten Ihre IT-Infrastruktur ständig und beseitigen neu auftretende Probleme.
2. Beschleunigung von Geschäftsprozessen
Durch das Outsourcing Ihres IT-Betriebs können Sie sich voll und ganz auf Ihre Geschäftsprozesse konzentrieren und mehr Zeit und Mühe in das Kernprodukt investieren.
Darüber hinaus hilft Ihnen Outsourcing dabei, Ihr Unternehmen nahtlos zu skalieren. Zum Beispiel geht die Erweiterung oder Reduzierung des Unternehmens unweigerlich mit einer Optimierung der Humanressourcen einher: Schulungskosten, neue Arbeitsplatzausstattung, Zahlung zusätzlicher Steuern usw., was Zeit und zusätzliche Kosten erfordert. All diese Änderungen können zu einer verringerten Unternehmensmobilität und höheren Kosten führen.
3. Reduzierung der Kosten
Einer der wesentlichen Vorteile von IT-Sourcing ist die Kostenoptimierung. Denken Sie einmal darüber nach: Durch Outsourcing müssen Sie nicht in teure Büromieten, Personal- und Schulungskosten, Ausrüstung, Steuerkosten und Gehälter investieren. In den Ländern, in denen IT-Beschaffung beliebt ist, sind die Löhne und Stundensätze viel niedriger, sodass Sie bei den Gehältern erheblich sparen können.
Außerdem übernimmt ein Outsourcing-Unternehmen die Erstellung und Wartung der IT-Infrastruktur des Unternehmens, was wiederum die Anzahl der Spezialisten im Unternehmen reduziert.
Schließlich können Sie die genauen Fixkosten des Projekts aushandeln oder aus mehreren Preisoptionen wählen, um Geld zu sparen und Budgetüberschreitungen zu vermeiden.
4. Sicherheit und Informationssicherheit
Ein häufiger Einwand gegen IT-Outsourcing lautet: „Wie garantieren sie die Datensicherheit und Vertraulichkeit?“
Tatsächlich widerspricht Outsourcing diesem weit verbreiteten Gedanken. In der Regel beinhalten IT-Dienstleistungen eine Risikoanalyse. In vielen Fällen prüfen qualifizierte Spezialisten (CTOs und Softwareingenieure) die bestehende IT-Infrastruktur, bevor bei der eigentlichen Arbeit Engpässe, Sicherheitslücken, Fehler usw. aufgedeckt werden. Nach einer umfassenden Prüfung geben Experten Empfehlungen zur Reduzierung des Risikos von Datenverlust und Hacking.
Apropos Datenschutz: Ein IT-Outsourcer unterzeichnet mit jedem Kunden eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA). Dieses Dokument garantiert die Vertraulichkeit aller während der Arbeit erhaltenen Informationen und legt dem Outsourcer die Verantwortung für die Offenlegung auf.
5. Qualitätsstandards
Vorbei sind die Zeiten, in denen Unternehmen auf eigenes Risiko mit IT-Auftragnehmern zusammengearbeitet haben. Heute sind IT-Outsourcer und Unternehmen durch zahlreiche Mechanismen geschützt, die eine qualitativ hochwertige Arbeit gewährleisten. So unterzeichnen beispielsweise beide Unternehmen ein SLA (Service Level Agreement), das alle Qualitätsstandards und Dienstleistungen festlegt, die von einem Outsourcing-Unternehmen erbracht werden müssen, und klare Spielregeln für beide Seiten festlegt.
Wie Sie sehen, können Sie durch das Outsourcing von IT-Services die Rentabilität Ihres Unternehmens steigern, Ihre Bemühungen auf wichtige Geschäftsaufgaben konzentrieren und externe Erfahrung und Fachwissen einbeziehen. In der Tat gibt es einige Engpässe, die Sie berücksichtigen müssen. Um den Gewinn aus der IT-Beschaffung zu steigern, sollten Sie auf kulturelle Unterschiede, Zeitzonen und frühere Projekte achten, an denen ein Unternehmen gearbeitet hat. So sorgen Sie für maximalen Nutzen und eine nahtlose Integration in Ihren internen Arbeitsablauf.
Überschrift 1
Überschrift 2
Überschrift 3
Überschrift 4
Überschrift 5
Überschrift 6
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.
Zitat blockieren
Bestellte Liste
- Punkt 1
- Punkt 2
- Punkt 3
Ungeordnete Liste
- Artikel A
- Artikel B
- Punkt C
Fettgedruckter Text
Betonung
Hochgestellt
Index